Wenn du eine professionelle Website willst
Webdesign ist mehr als eine schöne Website
Die Website ist der wichtigste Baustein in deiner online-Strategie. Sie ist die zentrale Anlaufstelle deiner Besucher und verdient eine entsprechendes professionelles Webdesign.


Ohne Strategie wird Webdesign zum Glücksspiel
Viele Betriebe, Unternehmer, Coaches und Selbstständige nehmen Webdesign voller Hoffnung selber in die Hand.
Sie stecken Zeit, Geld und Nerven in ihre Website und sind am Ende trotzdem unzufrieden.
Alle Tools, Website Baukästen und KIs erleichtern die Arbeit, nehmen sie dir aber nicht ab.
Webdesign ist ein System, das Vertrauen schafft und deine Marke trägt
Deine Website ist ein Teil eines komplexen Systems in deinem Marketing Mix:
Menschen vergleichen, recherchieren und urteilen schnell, ob sie einer Website vertrauen oder nicht.
Deine Website ist auch die einzige Plattform, die du zu 100 % ganz kontrollierst. Social Media Plattformen können ihre Regeln über Nacht ändern oder ganz verschwinden.
Dabei musst du immer mehr gesetzliche Vorgaben wie Barrierefreiheit und die DSGVO einhalten.
Menschen vergleichen, recherchieren und urteilen schnell, ob sie einer Website vertrauen oder nicht.
Deine Website ist auch die einzige Plattform, die du zu 100 % ganz kontrollierst. Social Media Plattformen können ihre Regeln über Nacht ändern oder ganz verschwinden.
Dabei musst du immer mehr gesetzliche Vorgaben wie Barrierefreiheit und die DSGVO einhalten.
Nur deine Website kontrollierst du zu 100%
Social Media wirst du nie ganz kontrollieren. Plattformen wie StudiVZ, Myspace oder Google+ waren einmal groß und sind heute Geschichte. Du weißt nicht, ob Facebook und LinkedIn morgen noch da sind. Deine Website dagegen gehört dir. Hier bestimmst du Inhalte, Struktur und Regeln ohne Angst vor Algorithmus-Updates oder geschlossenen Accounts.
Strategie kommt vor Design
Die Website ist das Zentrum deines Marketings, wo alle Fäden zusammenlaufen. Ob Social Media, Newsletter oder Werbung (online & offline): Alles sollte auf deine Website als zentrale Info- und Marketingplattform verweisen. Hier finden deine Besucher und potentiellen Kunden alle Informationen, hier sammelst du Anfragen und kannst gezielt qualifizieren.
Fokussierte Nutzerführung statt Zufall
Deine Besucher sind nicht aus Langeweile auf deiner Website, sondern weil sie ein Problem lösen wollen.
Jedes Element auf der Seite hat eine klare Aufgabe, und jeder Klick sollte deinen Besuchern helfen, gute Entscheidungen zu treffen.
Jedes Element auf der Seite hat eine klare Aufgabe, und jeder Klick sollte deinen Besuchern helfen, gute Entscheidungen zu treffen.
Effektive Formulare für qualifizierte Kontakte
Viele unterschätzen die Macht von durchdachten Formularen. Formulare sind entscheidend, um qualifizierte Kontakte zu gewinnen und ungeeignete Anfragen zu vermeiden. Gute Formulare funktionieren wie ein Dialog.
Nutze deshalb Formulare gezielt zum vorqualifizieren.
Nutze deshalb Formulare gezielt zum vorqualifizieren.
Performance & Barrierefreiheit
Egal was deine Website leistet, sie sollte schnell sein und barrierearm. Je schneller deine Website läd desto länger bleiben Besucher und Suchmachinen geben dir die besseren Positionen in den Suchergebnissen.
DSGVO-konformes Webdesign
Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) gilt für alle, die eine geschäftliche Website betreiben. Das umfasst zum Teil sinnvolle, zum Teil absolut unnötige Vorgaben (meine Meinung), die aber eingehalten werden müssen.
Individuelles Design statt Baukasten-Template
Du tust dir und deinen Besuchern keinen Gefallen, wenn du Templates von der Stange benutzt oder einen Website-Baukasten.
Ich setze bei Auftragsarbeiten immer auf individuelles Webdesign, das auf die Bedürfnisse meines Kundens abgestimmt ist.
Ich setze bei Auftragsarbeiten immer auf individuelles Webdesign, das auf die Bedürfnisse meines Kundens abgestimmt ist.
Konsistenz zwischen Website und Social Media
Gutes Webdesign sorgt dafür, dass Besucher, die von Social Media zu dir kommen ein nahtloses Erlebnis haben.
Design & Psychologie
Anpassung an Persona (visuelles & inhaltliches Targeting)
Verkaufspsychologische Gestaltung (Behavioral Design & Branding)
Verkaufspsychologische Gestaltung (Behavioral Design & Branding)
Professionelles Webdesign lässt dich ruhiger schlafen
Webdesign ist ein wichtiger Teil eines Systems, das weit mehr ist als eine digitale Visitenkarte.
Eine gut gestaltete Website arbeitet 24/7 für dich: Sie zieht die richtigen Besucher an, filtert ungeeignete Anfragen aus und stärkt deine Marke. Auch dann, wenn du offline bist.
Eine gut gestaltete Website arbeitet 24/7 für dich: Sie zieht die richtigen Besucher an, filtert ungeeignete Anfragen aus und stärkt deine Marke. Auch dann, wenn du offline bist.
Zukunftssicher & update-fähig
Technik und Design, die sich weiterentwickeln lassen – ohne jedes Mal neu anfangen zu müssen.
Selbst pflegen, statt abhängig sein
Du behältst die Kontrolle: Inhalte selbst ändern, Seiten erweitern, ohne jedes Mal einen Entwickler zu brauchen.
Website Speed
Optimiert für Geschwindigkeit und Stabilität: kurze Ladezeiten, sauberes Layout, reibungslose Nutzung auf allen Geräten.
Strategie statt Spielerei
Jedes Element hat seine Aufgabe. Es gibt keine überflüssigen Features, sondern nur gezielte Unterstützung für deine Geschäftsziele.
Markenaufbau im Hintergrund
Eine Website kommuniziert Werte, Stil und Kompetenz. Subtil, aber konstant durch Gesamterscheinungsbild. Genau das leistet ein gutes Webdesign.
Klare Nutzerführung
Besucher wissen jederzeit, wo sie klicken müssen und landen dort, wo sie mit dir in Kontakt treten oder kaufen.
Rund-um-die-Uhr-Arbeitskraft
Deine Website ist immer im Einsatz: informiert, überzeugt und sammelt Anfragen, während du anderes tust.
Leichte Integration ins Marketing
Ob Social Media, Newsletter oder Ads – alles führt zurück zu deiner Website als zentralem Drehpunkt.
Was kostet Webdesign?
Diese Grafik ist eine gute erste Orientierung dafür, welche Kosten (Hochpreisig vs. Low Budget) für eine Website realistisch sind. Sie basiert auf das Konzept eines Venn-Diagramms. Die Kreise und Schnittmengen zeigen dabei, was passiert, wenn zwei oder drei Wünsche gleichzeitig erfüllt werden sollen. (Wikipedia)
Allerdings muss ich die Grafik an meine Arbeitsweise ein wenig anpassen:
Ich halte eine hohe Qualität bei niedrigen Kosten wenn das Projekt entsprechend in die Länge gezogen wird ebenfalls für unrealistisch.
Ein durchschnittliches Webdesignproket (mit strategischer Beratung) startet bei 5.000 Euro, ein Website Relaunch beginnt bei 7.000 Euro.
Ich halte eine hohe Qualität bei niedrigen Kosten wenn das Projekt entsprechend in die Länge gezogen wird ebenfalls für unrealistisch.
Ein durchschnittliches Webdesignproket (mit strategischer Beratung) startet bei 5.000 Euro, ein Website Relaunch beginnt bei 7.000 Euro.
Kostenfaktor 1:
Webdesign Kosten
Die Kosten sind für die meisten Kunden ein wichtiger Faktor. Je mehr Budget vorhanden ist, desto größer sind die Möglichkeiten und desto besser ist am Ende in den meisten Fällen die Website.
Eine gute WordPress-Seite braucht Zeit, eine gute Planung und gute Werkzeuge. Wer hier nicht investieren will, findet zum Beispiel auf Fiverr sehr günstige Angebote.
Eine gute WordPress-Seite braucht Zeit, eine gute Planung und gute Werkzeuge. Wer hier nicht investieren will, findet zum Beispiel auf Fiverr sehr günstige Angebote.
Kostenfaktor 2:
Der Faktor Zeit
Qualität braucht Zeit. Eine verkürzte Projektdauer bei gleicher Qualität wie in der Grafik gezeigt ist ab einem bestimmten Punkt nicht mehr möglich.
Eine Website für ein Geschäft zu planen und zu erstellen ist ein Prozess, der sein eigenes Tempo vorgibt. Wie lange ein Projekt dauert, hängt dabei von vielen Faktoren ab. Typische Beispiele:
- Erfahrung oder Transferwissen des Dienstleisters
- Größe des Team
- Höhe des Budgets
Teamgröße und Budget hängen direkt zusammen. Ein größeres Team bringt mehr Erfahrung mit. Es braucht aber auch mehr Budget.
Mit mehr Budget kann man auch gezielt Wissen und Fachleute wie Texter dazuholen.
Ein individuelles Projekt dauert bei mir im Durchschnitt ein bis zwei Monate.
Kostenfaktor 3.1:
Qualität: Content (Planung, Texte & Medien)
Inhalte:
Texte und Bilder sind die inneren Werte einer Website. Sie (die Website) ist wertlos, wenn die Inhalte schwach sind. Denn eine aufwendig gestaltete Seite bringt gar nichts, wenn die Texte sperrig oder fehlerhaft sind und niemand Lust hat, sie zu lesen.
Texte und Bilder sind die inneren Werte einer Website. Sie (die Website) ist wertlos, wenn die Inhalte schwach sind. Denn eine aufwendig gestaltete Seite bringt gar nichts, wenn die Texte sperrig oder fehlerhaft sind und niemand Lust hat, sie zu lesen.
Mein Job ist es, alle Variablen ins Gleichgewicht zu bringen. Dazu gehört eine intensive Analyse und Planung, bevor die Website gebaut wird.
Kostenfaktor 3.2:
Qualität: Technik & Wartung
Technik:
Die technische Basis muss stimmen. Das fängt bereits bei der Auswahl der Plugins und des Pagebuilders an.
Die technische Basis muss stimmen. Das fängt bereits bei der Auswahl der Plugins und des Pagebuilders an.
Die Umsetzung soll schlank, fehlerfrei und auf das Nötigste beschränkt sein. .
Am Ende muss die Seite schnell laden und stabil laufen
WordPress Wartung:
Ist die WordPress Website online, sollte sie wie jedes CMS gewartet und auf dem neusten Sand gehalten werden.
Deshalb ist ist die technische Pflege der so wichtig.
Ich biete deshalb einen WordPress Wartungsvertrag mit strategischer Begleitung an.
Ist die WordPress Website online, sollte sie wie jedes CMS gewartet und auf dem neusten Sand gehalten werden.
Deshalb ist ist die technische Pflege der so wichtig.
Ich biete deshalb einen WordPress Wartungsvertrag mit strategischer Begleitung an.
Faktor 3.2:
Qualität: Webdesign
Design:
Das Design ist das Gesicht einer Website. Es bildet den Rahmen für Inhalte und Marke. Hier laufen alle Fäden aus dem Marketing zusammen, egal ob online oder offline, aus Werbung oder Social Media.
Das Design ist das Gesicht einer Website. Es bildet den Rahmen für Inhalte und Marke. Hier laufen alle Fäden aus dem Marketing zusammen, egal ob online oder offline, aus Werbung oder Social Media.
Warum hohe Qualität bei kleinem Budget nicht funktioniert. Egal, wie viel Zeit eingeplant wird.
Die Grafik suggeriert, dass eine lange Laufzeit niedrige Kosten ausgleichen kann.
Das sieht zwar in der Theorie gut aus, funktioniert in der Realität aber nicht.
Wer eine 2-Millionen-Euro-Villa zum Preis eines Fertighauses bauen will, bekommt sie auch mit doppelter Bauzeit nicht.
Wer Qualität will, muss entsprechend Zeit und Budget einplanen.
Es lohnt sich.
Es lohnt sich.
Schritt für Schritt: So entsteht individuelles Webdesign
Strategische Beratung und professionelle WordPress-Websites erstellen ist mein Kerngeschäft. Hier siehst du auszugsweise den Prozess, bis eine Website online geht.
1
Kennenlernen
Wir prüfen gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann.
2
Angebot
Du bekommst ein verbindliches Angebot.
3
Strategie-Workshop
Wir legen die Grundlage für eine Website, die heute und morgen funktioniert.
4
Design & Entwurf
Deine Website nimmt Form an
5
Entwicklung in WordPress
Aus den Entwürfen wird eine performante Website.
6
Test & Feinschliff
Alles wird getestet, geprüft und optimiert.
7
Launch & Betreuung
Deine Website geht online – und ich bleibe an deiner Seite.
Du brauchst mehr als nur eine schöne Website?
Bei mir bekommst du durchdachtes Webdesign, das für dich arbeitet und dich entlastet. Wenn du einen WordPress Webdesigner mit 20 Jahren Erfahrung suchst, sollten wir uns kennenlernen.
Ich arbeite gerne mit Selbstständigen, Unternehmern und Teams, die Klarheit wollen. Auch überregional!
Ich arbeite gerne mit Selbstständigen, Unternehmern und Teams, die Klarheit wollen. Auch überregional!
Mit wem ich am liebsten zusammenarbeite
Ich arbeite gern mit Menschen, die ihre Website als strategisches Asset in ihrem Businesses sehen und nicht als Pflichtübung.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Webdesign
Webdesign ist heute mehr als eine Website. Das Thema ist schwerer zu fassen, denn der Anspruch an die Seite ist komplex geworden.
Ich versuche hier ein paar wichtige Frage zu beantworten. Wenn Fragen offen sind, schreibe mir eine E-Mail oder mache einen Termin.
