Der WordPress Wartungsvertrag // Better safe than sorry.

Sicherheit.
Stabilität.
Seelenfrieden.

Wenn deine WordPress Website Teil deines Geschäfts ist und es auch bleiben soll. Mit strategischer Website-Begleitung.

  • Strategische Begleitung, damit deine Website mit dir wächst.
  • Maximale Stabilität & schnelle Ladezeiten
  • Updates, Sicherungen und Schutz
Wordpress Wartungsvertrag

Du brauchst einen Wartungsvertrag

  • Ein WordPress Wartungsvertrag verstehst du als Investition in Sicherheit und Stabilität deiner Website.
  • Du trägst geschäftliche Verantwortung und dir ist bewusst, dass ein Website-Ausfall Geld kosten kann.
  • Aus Angst vor Website-Problemen nutzt du nicht das volle Potenzial deiner WordPress-Website.
  • Du willst dich auf dein Geschäft und deine Kunden konzentrieren, und nicht auf Server, Plugins oder Backups.
  • Deine Website macht bereits Umsatz und generiert regelmäßig Leads, Buchungen oder Umsatz. Und das soll so bleiben.
  • Du arbeitest mit Kunden, die dir Vertrauen und deine Professionalität schätzen. Deshalb ist eine stabile WordPress Website wichtig.
  • Wartung, Sicherheit und proaktiven Support siehst du nicht als lästiges Übel sondern eine Investition in dein online-Business.
  • Jedes Update ist eine Zitterpartie, weil du Angst hast, dass etwas passiert.
  • Du bist dir unsicher, wie du deine WordPress Website aus einem Backup wieder herstellst.
  • Weil du dich auf Technik konzentrieren musst, fehlt dir der Kopf für strategisches Wachstum. Das soll sich ändern.
  • WordPress-Fehlermeldungen versetzen dich regelmäßig in Panik.
  • Weil du dir bei jeder Änderung Sorgen machst, nutzt du deine Website NICHT als Branding/Marketing Plattform.

Du brauchst keinen Wartungsvertrag

  • Updates von Core, Theme und Plugins gehören zu deiner Routine.
  • Du weißt genau, welche Plugins harmonieren und welche nicht.
  • Probleme und Unregelmäßigkeiten bei Updates sind für dich vollkommen normal.
  • Du erstellst regelmäßig WordPress-Backups.
  • Du kannst das Backup auch wieder einspielen.
  • Du kannst bei Bedarf direkt an WordPress Dateien oder in der Datenbank arbeiten.
  • Kosten für einen WordPress Wartungsvertrag sind für dich sinnloser Luxus.
  • Der Verlust von Reputation oder Kunden durch Ausfallzeiten gehört zu deinem Risikomanagement.
  • Kritische Updates hast du stets im Blick und kannst auf aktuelle Bedrohungen reagieren.
  • Du bist nicht auf deine Website angewiesen, sie ist nur ein Hobby.
  • Wenn Updates schiefgehen, kennst du jemanden, der sich zur Not mal eben schnell hoffentlich darum kümmert.
  • Wenn etwas nach einem Update nicht mehr funktioniert, schlägst du dir gerne die Nächte in Foren und Gruppen um die Ohren.

In drei Schritten Zum WordPress Wartungsvertrag

Du bekommst Ruhe und Kapazitäten zurück – für das, was dir wichtig ist.
Ich übernehme je nach Wartungsvertrag Updates & Backups, Sicherheitschecks und Performance-Optimierung deiner WordPress-Website. Und bei Bedarf mehr.
#1 Website Audit
Deine Website wird auf Herz und Nieren geprüft: Sind Core, Themes und Plugins, Server und Sicherheit auf dem aktuellen Stand? Passt die Umgebung zur Last? Wie schnell lädt was und warum nicht schneller? Ich prüfe, was funktioniert, was fehlt und was rausfliegen darf.
#2 Audit Ergebnis & Angebot
Du bekommst eine klare, nachvollziehbare Auswertung – inklusive konkreter Empfehlungen, die du direkt umsetzen kannst. Außerdem klären wir: Passt dein Setup zur Wartung? Gibt es freie Kapazitäten? Und lohnt sich der nächste Schritt – für beide Seiten?
#3 Entscheidung
Du bekommst dein Angebot. Dann entscheidest du, ob wir weiter zusammenarbeiten – oder ob du die Empfehlungen aus dem Audit eigenständig umsetzt.

First things first:
Vor jedem Wartungsvertrag steht ein Website Audit.

Das passiert bei dem technischen Website Audit:
  • System- und Server-Umgebung – Hier werden Hosting und Umgebungsvariablen geprüft.
  • Theme – Qualität, Aktualität, gibt es bekannte Sicherheitslücken?
  • Keyword-Recherche – Für welche Keywords rankt deine Website aktuell? Welche Keyword sind wertvoll?
  • Plugins – Qualität, Aktualität, Kompatibilität, gibt es bekannte Sicherheitslücken?
  • Sicherheits-Check – Wie gut ist deine Website abgesichert?
  • Sitespeed und Performance – Website -Geschwindigkeit testen und Verbesserungspotenzial finden.
  • DSGVO Check – Ich schaue mir Cookie-Verwaltung, Impressum und Datenschutzerklärung an und gebe dir mein Feedback. (Keine Rechtsberatung!)
  • Dokumentation und Abschlussbericht – Im Audit-Ergebnis bekommst alle Auswertungen und Optimierungs-Empfehlungen. Diese setzt du selber um oder du beauftragst mich oder einen anderen Dienstleister damit.
  • Angebot für einen Wartungsvertrag oder einmalige Optimierung – Du kannst die Empfehlungen aus dem Abschlussbericht selbst umsetzen oder mich für die Umsetzung beauftragen.

Wartung nervt.
Aber ohne sie riskierst du Sichtbarkeit, Reputation und Umsatz.

  • Ein Wartungsvertrag ist zu teuer“ – Es kommt darauf an: Wartung ist eine Investition in Sicherheit und Stabilität.
  • Läuft doch alles
    Solange alles rund läuft, sehen viele keinen Handlungsbedarf. Wenn die Website nicht mehr Funktioniert, bricht Panik aus.
  • Wartung ist nur Geldmacherei
    Ein Wartungsvertrags als Teil des Risikomanagements wird immer wieder unterschätzt.
  • Mach ich selber, ist doch nur Knöpfchen Drücken
    Viele Website Betreiber unterschätzen den Aufwand bei komplexeren Websites.
  • Meine Website ist eh zu klein, als dass sie jemand hacken wird
    Die meisten Hackingangriffe werden von Bots ausgeführt. Denen ist es egal wie groß oder klein deine Website ist.
  • Blindes Vertrauen in Automatisierung
    Die automatischen Updates von WordPress ersetzen leider keine professionelle Wartung. In Gegenteil. 
  • Automatische Updates
    Die automatischen Updates von WordPress ersetzen leider keine professionelle Wartung. In Gegenteil. 
  • Das Gratis-Plugin xyz regelt das für mich
    Ein Plugin kann dir eine große Hilfe sein, wenn du genau weißt, was du tust.

Ein Wartungsvertrag hält dir den Rücken frei und stellt deine WordPress Website auf ein solides und sicheres Fundament.

Du bekommst Ruhe und Kapazitäten zurück – für das, was dir wichtig ist.
Ich übernehmen Updates & Backups, Sicherheitschecks und Performance-Optimierung deiner WordPress-Website im Rahmen deines Wartungsvertrag. Und bei Bedarf mehr.
+
WordPress Updates
Updates sind sind die Basis eines Wartungsvertrages. Die Aktualisierung umfasst Core-Updates, Themes und Plugins.
+
Kritische Updates bei verwundbaren Plugins
Wenn bei einem Update eine Sicherheitslücke geschlossen wurde wird zeitnah das Plugin aktualisiert. Auch außerhalb des Update-Zyklus, der im WordPress Wartungsvertrag festgelegt ist.
+
Proaktive Korrekturen nach Updates
Bei Updates kann es immer zu technischen Problemen kommen. Ich habe schon viel gesehen und löse gerne WordPress-Probleme.
+
Externe Backups
Mit regelmäßigen und archivierten Backups kann deine WordPress Installation jederzeit einfach wieder hergestellt werden. Beim Backup wird die Datenbank verschlüsselt.
+
Regelmäßige Malware-Scans
Die komplette WordPress Installation wird regelmäßig auf Schadsoftware gescannt.
+
Uptime Monitor
24/7 steht deine Website unter Beobachtung.
Ich werde direkt benachrichtigt, wenn deine Website nicht online ist und kann reagieren.
Das kann ein kritischer Faktor bei Social Media- oder Werbe-Kampagnen sein.
+
2FA – Zwei Faktor Authentifizierung
Der Sicherheitsboost für deine WordPress Website. Statt dem Passwort allein nutzt du einen extra Sicherheits-Layer, wenn du dich bei WordPress einloggst.
++
Monatliche Arbeitsslots
Jeden Monat arbeite ich an deiner Website nach deinem Auftrag: Content Anpassungen, CSS-Anpassungen, etc.
++
Regelmäßige Website Audits
Sorgfältige Website-Audits, damit die Ladegeschwindigkeit und das damit verbundene Nutzererlebnis maximal gut bleiben. Die damit verbunden Arbeiten betreffen nicht die Monatskontingente.
++
Regelmäßige Reports
Jeden Monat gibt es einen Bericht, damit du weiß, was auf deiner Website im Rahmen des WordPress Warrtungsvertrags passiert ist.
+++
Proaktive Beratung für Content, Technik & Prozesse
Wenn mir im Rahmen der Wartung Möglichkeiten für Content-Optimierung, bessere Performance o.a. auffällt, schreibe ich dich direkt an und wir können wenn du das möchtest eine mögliche Umsetzung abstimmen.
+++
Matomo-Tracking (on premise): Einrichtung und Analyse
Einrichtung einer DSGVO-konformen Besucheranalyse mit Matomo. Monatliche Analyse der Daten mit konkreten Handlungsempfehlungen.
+++
WordPress Coaching
1x / Monat Telefonslot (30–45 Min.): Du kannst mir Fragen zu WordPress und/oder deinen Inhalten stellen. Schreibe mir am besten immer vorher eine E-Mail mit deinen Themen. So kann ich mich optimal vorbereiten und wir nutzen unsere gemeinsame Zeit bestmöglich.

3 Gründe, warum du hier richtig bist

Mehr als 18 Jahre WordPress-Erfahrung

Seit 2006 arbeite ich mit WordPress an eigenen Projekten, die Umsatz bringen.

Diese Affiliate-Websites, die nur dann profitabel sind, wenn sie stabil laufen dulden keine Ausreden. Es gibt keinen Spielraum für Fehler.

Ich bin also nicht der Typ, der WordPress irgendwann mal „gelernt“ hat. Ich bin seit über 18 Jahren darauf angewiesen, dass alles läuft.

Schnell. Sicher. Jederzeit erreichbar.

Und was für meine Projekte gilt, gilt genauso für die Websites meiner Kunden.
Ich wette, du willst auch, dass alles läuft – und zwar zuverlässig, ohne dich ständig kümmern zu müssen.

Genau dafür trete ich an.

Prävention statt Panik

2011 wurde eine meiner Seiten gehackt.

Brute Force. Schwaches Passwort. Volltreffer.
Kein Server-Befall, aber eine Spam Injection, die gereicht hat, um mir die Augen zu öffnen.

Seitdem weiß ich, wie sich das anfühlt:
Die Hilflosigkeit. Die Wut. Die verlorene Arbeit.
Vor allem, wenn kein Backup da ist.

Genau in diesem Moment wirst du bereuen, dass du nicht vorgesorgt hast.

Diese Erfahrung war bitter, aber sie war nötig.

Heute sorge ich dafür, dass du diese Erfahrung nicht machen musst.

Seit 2011 wurde keine meiner Seiten mehr gehackt. Auch keine meiner Kunden.

Warum? Weil ich alles daransetze, das Risiko im Vorfeld auszuschalten. Nicht zu reagieren – sondern zu verhindern.

Mehr als WP Wartung

WordPress-Wartung ist die Grundlage.

Aber oft geht es um mehr: neue Funktionen, neue Ideen oder konkrete Umsetzungen.

Du denkst über ein mehrstufiges Formular nach?
Eine Terminverwaltung? Oder suchst das passende Plugin für eine bestimmte Aufgabe?

Dann bekommst du von mir klare Antworten.

Beispiel:

  • „Ich brauche ein Plugin für Funktion XYZ – was empfiehlst du?“
  • „Wie ändere ich diesen Button am einfachsten?“

Ich sag dir, was geht und was nicht. Ohne Blabla. Präzise Hilfe per E-Mail – auf den Punkt.

Kompetenzen

  • Seit 2003 intensive Arbeit mit WordPress.
  • 2011: Gehacked! der Weckruf! Eines meiner Projekt, das ich betreute wurde gehacked.
  • Seit 2011 Fokus auf WordPress Sicherheit und Wartung bei allen meinen Projekten.
  • Resultat: Seit 2011 wurde kein von mir betreutes Projekte gehacked.
  • Kontinuierliche Weiterbildung.
  • Bei der Wartung werden lizensierte Premium Tools genutzt, von denen auch deine Website ebenfalls profitiert (z.B. SolidSecurity).

Was kann eine professionelle WP Wartung leisten?

Nicht alles ist für jede Seite nötig.
Was passt, kommt rein. Was nicht, bleibt draußen.

„Alles alleine machen“ kann für Selbstständige und Unternehmen ein Bumerang werden, wenn es um Technik und Sicherheit geht.

Eine WordPress Website die konsequent nicht gewartet kann mit jedem versäumten Update zum Sicherheitsproblem werden.

Eine Professionelle WordPress Wartung hat deshalb viele Vorteile.

Ich weiß genau, wie ich Risiken so minimiere, dass die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes oder ein Hacks so gering wie möglich ist.

Seit Jahren arbeite ich mit WordPress-Installationen und habe so schon einiges gesehen. 

Updates und Sicherungen

  • Sofortiges Update bei erkannten Sicherheitslücken bei allen Paketen.
  • Bei kritischen Updates oder Versionssprüngen: Backup vor den Updates
  • Zeitnahe WordPress-Core-Updates
  • Update von Themes
  • Update von Plugins 
  • Backup-Wiederherstellung nach schweren Problemen beim Update (1x pro Monat inklusive).
  • Backup-Wiederherstellung nach einem Hack (z.B, Defacing oder Spam Injection) (1x pro Monat inklusive.

Sicherheit

  • Einrichten von Sicherheitsplugins
  •  2FA (2-Faktor-Authentifizierung)
  • Brute Force Schutz aufsetzen
  • Firewall im laufenden Betrieb anpassen 
  • Schliessen von WordPress-unabhängigen Sicherheitslücken
  • Regelmässige Malware Scans
  • Auswertung der Security Logfiles

UX/Performance

  • Kernfunktionen auf korrekte Funktion kontrollieren
  • Spam für Kommentare und Formulare  minimieren
  • Technisches SEO auf Anfrage
  • On Page Optimierung auf Anfrage

Hoster

  • PHP Version aktualisieren
  • Uptime Monitoring
  • SSL-Zertifikat Einstellungen (meistens nur einmalig nötig)

Support

  • Support per E-Mail und Telefon.
  • Wartungsvertrag-Kunden haben Priorität bei Supportanfragen.
  • Im Notfall kannst du immer anrufen.

Dein Seelenfrieden 

  • Du gibst die Verantwortung ab und hast den Kopf frei.
  • Du weißt, dass sich jemand bei Problemen um deine WordPress Seite kümmert
  • Du hast einen direkten Ansprechpartner für alle Fragen rund um deine Website.
  • Beratung, wenn du neue Plugins installieren willst.
  • Du musst nicht alle Fehler selber machen. Profitiere von meiner Erfahrung.
  • Du musst nicht technisch Up to Date sein. 

Zusatzleistungen

Diese Leistungen bekommst du auch ohne WordPress Wartungsvertrag.

  • Einrichten einer Staging-Umgebung
  • OnPage und Content SEO 
  • DSGVO-konformes und selbst gehostetes Besuchertracking
  • WordPress Coaching
  • Monatliche Arbeitsslots für Content Pflege
  • Monatliche Arbeitsslots für Arbeit und Erweiterung an WordPress
Warum der Preis steigen wird

Viele Schritte und Abläufe werden automatisiert, aber der persönliche „Blick unter die Haube“ einer Website ist essenziell.

Keine Rabatte, dafür mehr Wert, mehr Qualität, mehr Sicherheit.
  • Mit wachender Kundenzahl werde ich die Preise pro Paket schrittweise erhöhen.
  • Es wird niemals Rabatte oder Angebote wie zum Black Friday/Cyber Monday geben.
  • Wenn du heute eine Proaktive Website-Betreuung sicherst, behältst du dauerhaft den aktuellen Preis.
Deine Vorteile:
  • Du bekommst zukünftigen Verbesserungen und Erweiterungen deines Pakets zum alten Preis.
  • Neue Premium-Lizenzen werden ohne Aufpreis integriert.
  • Es gibt immer drei Pakete. Wenn sich die Namen ändern sollten, bleibt deine Position gleich. Nur die Bezeichnung passt sich an. Sonst ändert sich nichts für dich.
  • Neue Premium-Lizenzen werden ohne Aufpreis integriert.
Wartung & Sicherheit
Schutz
+ Einmaliges WP-Audit 200,- €
90,- €
pro Monat (netto)
Monatliche Abrechnung
Performance & Verfügbarkeit:
Regelmäßige Updates & Backups (siehe Leistungs-Tabelle)
Regelmäßige verschlüsselte Backups (siehe Leistungs-Tabelle)
Regelmäßiger Check der Kernfunktionen (Formulare, UX)
Reparatur-Kontingent bei Problemen 30 Min
Uptime-Monitoring
Login-Management: 2FA, Passcodes & Co.
Regelmäßige Malware-Scans
Sicherheit: Brute-Force-Schutz
+ Analyse & Kontrolle
Fokus
+ Einmaliges WP-Audit 200,- €
190,- €
pro Monat (netto)
Monatliche Abrechnung
Alles aus Paket 1, PLUS:
Firewall-Feinjustierung
PHP-Version aktualisieren
Monatlicher Wartungs-Report
Staging-Umgebung (Einrichtung inkl.)
Reparatur-Kontingent bei Problemen 1 Std
Spam-Schutz für Kommentare & Formulare
Website Audit (siehe Leistungs-Tabelle):
Performance-, Struktur- & Usability-Check mit schriftlicher Einschätzung
Analyse der Security-Logfile
Monatlich 0,5 Stunden Arbeitsslot für Content-Pflege, Anpassungen etc.
Einrichtung und Betrieb einer geeigneten Caching-Lösung
+ Beratung & Umsetzung
Seelenfrieden
+ Einmaliges WP-Audit 200,- €
360,-€
pro Monat (netto)
Monatliche Abrechnung
Alles aus Paket 1 & 2, PLUS:
DSGVO-konformes Besuchertracking (MATOMO)
MATOMO Datenanalyse und Auswertung
Monatlicher Telefon-Slot für deine WP-Fragen und/oder WordPress-Coaching (1:1, 30 – 45 Minuten)
Beratung bei Plugin-Auswahl
Reparatur-Kontingent bei Problemen 2 Std
Proaktive Beratung für Content-Optimierung, Technik & Prozesse
Monatlich 1 Stunde Arbeitsslot für Weiterentwicklung, Anpassungen, Content etc.
Enge Abstimmung mit deinem Team oder Agentur
Alle Preise sind Nettopreise zzgl. 19%
Leistungen
Alle Preise sind Nettopreise
SCHUTZ
(90,- €/Monat)
FOKUS
(190,- €/Monat)
SEELENFRIEDEN
(360,- €/Monat)
Einmaliges WordPress Audit Vor jedem Wartungsvertrag ist ein ausführlicher Audit erforderlich
Einmalig 200,- €
Einmalig 200,- €
Einmalig 200,- €
Updates (Core, Theme, Plugins) Bei entdeckten Sicherheitslücken = zeitnahes Update
14 Tage
7 Tage
Täglich
WordPress-Backups Verschlüsselt, auf DSGVO-konformen EU-Servern
14 Tage
7 Tage
Täglich
Backup vor kritischen Updates Auch auf einer Staging-Umgebung
Regelmäßiger Check der Kernfunktionen (Formulare, UX) Description of feature
Reparatur-Kontingent bei Problemen Erneuert sich jeden Monat, nicht übertragbar
30 Min./Monat
1 Std./Monat
2 Std./Monat
2FA, Passkeys & mehr Maximale Sicherheit beim Einloggen
Brute-Force-Schutz Effektive WordPress Absicherung
Malware-Scans Automatisierte und Manuelle Scans
Uptime-Monitoring Intervall Reaktion innerhalb 1h nach Ausfallerkennung
30 Min.
15 Min.
2 Min.
Direkter Support per E-Mail & Telefon Description of feature
Persönlicher Ansprechpartner Du musst nichts erklären, denn ich kenne deine Website
Premium Lizenzen inklusive Du sparst dir Lizenzkosten für zahlreiche Wartungs-Tools
SSL-Zertifikatsprüfung Aufrufe nur über SSL & Monitoring
Unnötige WP-Funktionen deaktivieren Für mehr Sicherheit werden unnötige Features abgeschaltet
Firewall-Feinjustierung Bei Bedarf
PHP-Version aktualisieren Proaktives Upgrade auf die aktuelle Version
Monatlicher Report Damit du weißt, was bei der Wartung passiert
Analyse der Security Logfiles Sinnvoll bei massierten Bot-Angriffen
Staging-Umgebung (Einrichtung inkl.) Einrichten und Arbeit mit einer Testumgebung
Spam-Schutz für Kommentare & Formulare Zusätzlicher Premium Schutz für Formulare, Kommentare und Login
Website Audit: Performance & Content Checkup für optimales Standing deiner Website
1 x/Jahr
2 x/Jahr
Monatliche Arbeitsslots: Content Anpassungen, etc. Lass dir Arbeit an der Website abnehmen
30 Min./Monat
1 Std./Monat
Caching-Lösung Einrichtung und Betreuung eines geeigneten Caching-Plugins
Beratung bei Plugin-Auswahl Du hast Zugriff auf meine Erfahrung
DSGVO-konformes Besuchertracking (MATOMO) Anonymisiert, ohne Cookies auf deiner Domain
Analyse der MATOMO-Daten mit konkreten Hinweisen. Du bekommst Tipps aufgrund der aktuellen Matomodaten
1x / Monatlicher Telefonslot (30–45 Min.) mit Termin Fragen, Strategie, Brainstorming
Proaktive Beratung für Content-Optimierung, Technik & Prozesse Tipps zu Content-Optimierung und mehr
Enge Zusammenarbeit mit deinem Team oder Agentur Ich arbeite innerhalb bestehender Strukturen mit.
FAQ
Webdesign
Klarheit
Sicherheit
Wordpress Wartung
Ladezeit Optimierung
Deine Website muss heute mehr sein als eine Visitenkarte!
Wenn deine Website zum Herzstück deines Marketings werden soll, mache dir jetzt einen Termin.
Seit 2002 aktiv für ein besseres Internet.
Danke für das Vertrauen!
Kunden Logo Webdesign Münster Kunden Logo Webdesign Hannover Kunden Logo Webdesign Isernhagen Kunden Logo Webdesign Vechta
5-Sterne bei Google:
Kontakt
Anrufen:

+49 1777781928

E-Mail schreiben:

moin@tobiasbrey.com

Dieses Seite verwendet das Cookie-freie Webanalyse Tool Matomo. Anonymisiert und ohne Cookies, um den Schutz deiner Daten zu gewährleisten. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung unter Punkt 5. Klicke hier, um die Matomo-Einstellung anzupassen.